Vegane Franzbrötchen: Der ultimative Guide für den Genuss ohne tierische Produkte

Einleitung

Franzbrötchen sind ein beliebtes Gebäck aus Hamburg, das traditionell mit Butter und manchmal sogar mit Schweineschmalz zubereitet wird. Sie sind ein wahrer Genuss für jeden Feinschmecker und ein Muss für alle, die die Hansestadt besuchen. Doch was ist, wenn du auf tierische Produkte verzichten möchtest? Keine Sorge, auch als Veganer musst du nicht auf den köstlichen Geschmack von Franzbrötchen verzichten! Mit ein paar cleveren Zutatenalternativen kannst du diese Leckerei ganz einfach in eine pflanzliche Variante verwandeln. In diesem Guide zeigen wir dir, wie du vegane Franzbrötchen ganz einfach selbst backen kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der veganen Backkunst eintauchen und ein unwiderstehliches Franzbrötchen zaubern, das garantiert jeden begeistern wird!

Zutaten für vegane Franzbrötchen

Der Teig

Für den Teig benötigst du folgende Zutaten:

  • 500g Mehl (am besten Weizenmehl Type 550)
  • 250ml pflanzliche Milch (z.B. Sojamilch oder Hafermilch)
  • 50g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 80g vegane Margarine

Für die pflanzliche Milch und die vegane Margarine gibt es mittlerweile eine große Auswahl in den meisten Supermärkten. Achte darauf, dass die Margarine nicht zu weich ist, damit sie später gut in den Teig eingearbeitet werden kann.

Die Füllung

Für die klassische Füllung der veganen Franzbrötchen brauchst du:

  • 150g vegane Margarine
  • 100g Zucker
  • 2 TL Zimt

Du kannst die Füllung auch nach Belieben variieren und zum Beispiel gemahlene Nüsse, Rosinen oder vegane Schokolade hinzufügen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Zubereitung der veganen Franzbrötchen

Schritt 1: Den Teig vorbereiten

Erwärme die pflanzliche Milch leicht (sie sollte handwarm sein) und vermische sie in einer Schüssel mit der Hefe und dem Zucker. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da sonst die Hefe ihre Wirkung verlieren kann. Lass die Mischung etwa 5 Minuten ruhen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. In der Zwischenzeit kannst du bereits die anderen Zutaten vorbereiten.

In einer größeren Schüssel vermischst du das Mehl mit dem Salz. Forme eine Mulde in der Mitte und gieße die Hefemischung hinein. Knete alles zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Ist er zu trocken, gib etwas mehr pflanzliche Milch dazu. Das Kneten des Teiges ist ein wichtiger Schritt, da es die Glutenentwicklung fördert und so für eine gute Konsistenz sorgt. Nimm dir Zeit und knete den Teig gründlich durch, bis er sich geschmeidig anfühlt.

Decke den Teig ab und lass ihn an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Ein gut gegangener Teig ist die Basis für ein luftiges und leckeres Backwerk. Während der Teig geht, kannst du die Arbeitsfläche aufräumen und den Ofen auf die gewünschte Temperatur vorheizen.

Schritt 2: Die Füllung vorbereiten

Vermische die weiche vegane Margarine mit dem Zucker und dem Zimt, bis eine homogene Masse entsteht. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch andere Zutaten wie Nüsse oder Rosinen hinzufügen. Die Nüsse verleihen dem Gebäck eine angenehme Knusprigkeit und einen nussigen Geschmack. Rosinen hingegen sorgen für eine fruchtige Note und eine zusätzliche Süße. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um deine ganz persönliche Geschmackskombination zu finden.

Schritt 3: Franzbrötchen formen

Nimm den Teig aus der Schüssel und knete ihn noch einmal kurz durch. Rolle ihn dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 40×30 cm aus.

Verteile die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig und rolle ihn von der längeren Seite her eng auf. Schneide die Rolle in etwa 12 gleichmäßige Scheiben.

Drücke jede Scheibe in der Mitte mit dem Griff eines Kochlöffels leicht ein, sodass die typische Franzbrötchen-Form entsteht. Lege die Franzbrötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lass sie nochmals 15 Minuten gehen.

Schritt 4: Backen und genießen

Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Backe die veganen Franzbrötchen für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lass sie etwas abkühlen und genieße sie dann am besten noch leicht warm.

Mit etwas Übung wirst du schnell ein Profi im Backen von veganen Franzbrötchen! Sie sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle tierfreundliche Alternative zum Original. Also ran an den Ofen und lass es dir schmecken!

Scroll to Top